DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-0508: libvirt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2018-03-15 16:19)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware
Virtualisierung

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein lokaler, einfach authentisierter Angreifer kann zwei Schwachstellen ausnutzen, in der Methode 'qemuAgentIORead()' in 'qemu/qemu_agent.c' sowie in der Methode 'qemuMonitorIORead()' in 'qemu/qemu_monitor.c' in libvirt, um Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Eine weitere Schwachstelle in der Komponente 'libvirt_lxc' ermöglicht dem Angreifer mit Hilfe einer manipulierten 'libnss_dns.so'-Datei beliebigen Programmcode zur Ausführung bringen.

Für die Distribution Debian Jessie (oldstable) 8.10 steht die Version '1.2.9-9+deb8u5' sowie für Debian Stretch (stable) 9.4 die Version '3.0.0-4+deb9u3' als Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2018-1064

Schwachstelle in libvirt ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-5748

Schwachstelle in libvirt ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-6764

Schwachstelle in libvirt ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.