DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-0437: Google Chrome, Chromium, Opera: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2018-03-07 15:55)
Neues Advisory
Version 2 (2018-03-13 11:01)
Red Hat veröffentlicht für die Red Hat Enterprise Linux 6 Produktvarianten Server, Workstation und Desktop Sicherheitsupdates auf die Chromium Version 65.0.3325.146.
Version 3 (2018-03-16 13:52)
Für openSUSE Leap 42.3 steht ein Sicherheitsupdate für Chromium auf Version 65.0.3325.162 zur Verfügung.
Version 4 (2018-03-27 13:26)
Für openSUSE Leap 42.3 steht ein Sicherheitsupdate für den Opera Browser zur Verfügung, mit dem die Software von Version 49.0.2725.64 auf Version 52.0.2871.30 aktualisiert wird. Der Opera Browser verwendet in dieser Version die Chromium Version 65.0.3325.162 als Browser-Engine, so dass mit dem Update unter anderem auch die hier aufgeführten Schwachstellen behoben werden. Die bisher von Opera in openSUSE Leap 42.3 eingesetzte Chromium-Version war 62.0.3202.94.

Betroffene Software

Office

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Eine Vielzahl von Schwachstellen ermöglichen einem vermutlich entfernten und nicht authentisierten Angreifer, zumeist mit Hilfe einer manipulierten Webseite, welche ein Benutzer öffnen muss, die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, das Ausspähen von Informationen und das Darstellen falscher Informationen (unter anderem URL Spoofing), die Manipulation von Dateien, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen sowie eines Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffs.

Google stellt Chrome 65.0.3325.146 für Windows, macOS und Linux als Sicherheitsupdate zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Schwachstellen werden erst veröffentlicht, wenn eine signifikante Anzahl von Benutzern die Sicherheitsupdates installiert hat.

Schwachstellen:

CVE-2017-11215 CVE-2017-11225

Schwachstellen in Adobe Flash Player ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6057 CVE-2018-6063

Schwachstellen in Google Chrome und Chromium ermöglichen vermutlich Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6058 CVE-2018-6059

Schwachstellen in Chrome und Chromium ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6060

Schwachstelle in Blink ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6061

Schwachstelle in V8 ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6062

Schwachstelle in Skia ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6064

Schwachstelle in V8 ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6065

Schwachstelle in V8 ermöglicht vermutlich Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2018-6066

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-6067

Schwachstelle in Skia ermöglicht vermutlich u.a. Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6068

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht vermutlich Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6069

Schwachstelle in Skia ermöglicht vermutlich u.a. Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6070

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-6071

Schwachstelle in Skia ermöglicht vermutlich u.a. Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6072

Schwachstelle in PDFium ermöglicht vermutlich Denial-of-Service (DoS)-Angriff

CVE-2018-6073

Schwachstelle in WebGL ermöglicht vermutlich u.a. Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6074

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-6075

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-6076

Schwachstelle in Blink ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2018-6077

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht vermutlich Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6078

Schwachstelle in OmnibBox ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2018-6079

Schwachstelle in WebGL ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6080

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-6081

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2018-6082

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2018-6083

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.