DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-0435: PaX Utilities: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2018-03-08 13:56)
Neues Advisory

Betroffene Software

Sicherheit

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Innerhalb von 'dumpelf.c' existieren mehrere Schwachstellen, die auf unzulässigen Lesezugriffen (Invalid Memory Read), Lesezugriffen auf Speicherbereiche außerhalb zulässiger Grenzen (Out-of-Bounds Read) sowie Divisionen durch Null (Divide-by-Zero Error) aufgrund unzulässiger mathematischer Ausdrücke beruhen. In 'scanelf.c' existieren zwei Schwachstellen, durch die Lesezugriffe auf Speicherbereiche außerhalb zulässiger Grenzen (Out-of-Bounds Read) ermöglicht werden. Alle Schwachstellen können zum Absturz der Anwendung führen. Ein lokaler, einfach authentisierter Angreifer kann dadurch Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchführen.

Für Fedora EPEL 6 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Paketes 'pax-utils-1.2.3-1.el6' zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung, das sich derzeit im Status 'testing' befindet.

Schwachstellen:

PAX-UTILS-1-2-0-A

Schwachstelle in PaX Utilities ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

PAX-UTILS-1-2-0-B

Schwachstelle in PaX Utilities ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

PAX-UTILS-1-2-2-A

Schwachstelle in PaX Utilities ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

PAX-UTILS-1-2-2-B

Schwachstelle in PaX Utilities ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

PAX-UTILS-1-2-2-C

Schwachstelle in PaX Utilities ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.