DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-0426: Memcached: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Distributed-Denial-of-Service-Angriff

Historie:

Version 1 (2018-03-06 11:34)
Neues Advisory
Version 2 (2018-06-07 11:43)
Für Debian Jessie (oldstable) 8.10 und Stretch (stable) 9.4 stehen Sicherheitsupdates zur Verfügung, welche zusätzlich die Schwachstelle CVE-2018-1000127 adressieren. Die Schwachstelle ermöglicht dem entfernten und nicht authentisierten Angreifer die Durchführung eines weiteren Denial-of-Service (DoS)-Angriffes.

Betroffene Software

Server

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann durch den Versand von manipulierten UDP-Paketen unter anderem einen Distributed-Denial-of-Service (DDos)-Angriff und einen normalen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchführen.

Das offizielle Release in der Version 1.5.6 steht zur Behebung der Schwachstelle CVE-2018-1000115 bereit. Die Schwachstelle CVE-2017-9951 ist bereits durch ein vorangegangenes offizielles Release behoben worden.

Canonical stellt für die Distributionen Ubuntu 17.10, Ubuntu 16.04 LTS und Ubuntu 14.04 LTS Sicherheitsupdates für das Paket 'memcached' zur Behebung der Schwachstellen bereit.

Schwachstellen:

CVE-2017-9951

Schwachstelle in Memcached ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-1000115

Schwachstelle in memcached ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-1000127

Schwachstelle in Memcached ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.