2018-0372: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2018-02-23 14:09)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen in der Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren - auch bekannt unter dem Namen 'Spectre' - ermöglichen einem nicht authentisierten Angreifer im benachbarten Netzwerk das Ausspähen sensibler Informationen. Eine weitere Schwachstelle - bekannt unter dem Namen 'Meltdown' - ermöglicht es einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zwei weitere Schwachstellen ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer eine Privilegieneskalation und einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer das Ausspähen von Informationen.
Debian stellt für die stabile Distribution Stretch (9.3) ein Sicherheitsupdate für den Linux-Kernel bereit, welches die beiden letztgenannten Schwachstellen behebt und Mitigationen für die 'Spectre'- und 'Meltdown'-Schwachstellen mit sich bringt.
Schwachstellen:
CVE-2017-13166
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-5715
Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-5753
Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-5754
Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-5750
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.