2018-0242: MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2018-02-07 10:28)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-03-22 11:28)
- Red Hat Linux stellt für die Red Hat Software Collections die MariaDB Version 10.1.29 in Form des Pakets 'rh-mariadb101-mariadb' zur Verfügung.
Betroffene Software
Server
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in MariaDB ermöglichen einem entfernten, einfach authentifizierten Angreifer die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe und die Manipulation von Dateien. Ein lokaler, einfach authentifizierter Angreifer kann weitere Schwachstellen ausnutzen, um MariaDB zu übernehmen oder Informationen ausspähen und ebenfalls Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Eine der Denial-of-Service-Schwachstellen kann auch von einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer ausgenutzt werden.
Für Red Hat Software Collections 1 (for RHEL Server) 1 for RHEL 6, 6.7, 7, 7.3 und 7.4 sowie Red Hat Software Collections (for RHEL Workstation) 1 for RHEL 6 und 7 stehen Sicherheitsupdates für 'rh-mariadb100-mariadb' bereit, mit denen MariaDB auf Version 10.0.33 aktualisiert wird. Die Schwachstellen wurden mit diesem oder bereits mit früheren MariaDB Releases bis einschließlich 10.0.29 behoben.
Schwachstellen:
CVE-2016-5617
Schwachstelle in MySQL / MariaDB ermöglicht Übernahme des SystemsCVE-2016-6664
Schwachstelle in MySQL / MariaDB ermöglicht Übernahme des SystemsCVE-2017-10268
Schwachstelle in Oracle MySQL Server / MariaDB ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-10286
Schwachstelle in Oracle MySQL Server / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-10378
Schwachstelle in Oracle MySQL Server / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-10379
Schwachstelle in Oracle MySQL Server / MariaDB ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-10384
Schwachstelle in Oracle MySQL Server / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3238
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3243
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3244
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3257
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3258
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3265
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Ausspähen von Informationen und Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3291
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Übernahme des MySQL ServerCVE-2017-3302
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3308
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3309
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3312
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Übernahme des MySQL ServerCVE-2017-3313
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-3317
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3318
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-3453
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3456
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3464
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Manipulation von DatenCVE-2017-3636
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3641
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3653
Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Manipulieren von Daten
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.