2018-0203: MuJS: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2018-01-30 10:13)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-01-31 11:20)
- Die Schwachstelle CVE-2018-6191 wird ebenfalls durch die von Fedora zur Verfügung gestellten Sicherheitsupdates behoben. Sie ermöglicht einen weiteren Denial-of-Service (DoS)-Angriff mit Hilfe einer manipulierten JavaScript-Datei.
Betroffene Software
Entwicklung
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in MuJS für einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff mit Hilfe präparierten JavaScript-Codes ausnutzen, wenn ein Benutzer diesen mit MuJS interpretiert.
Derzeit gibt es noch kein offizielles Release zur Behebung der Schwachstelle. Für Fedora 26 und 27 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'mujs-0-11.20180129git25821e6.fc26' und 'mujs-0-11.20180129git25821e6.fc27' im Status 'testing' zur Behebung der Schwachstelle bereit.
Schwachstellen:
CVE-2018-5759
Schwachstelle in MuJS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-6191
Schwachstelle in MuJS ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.