DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-0181: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausspähen von Informationen

Historie:

Version 1 (2018-01-26 10:07)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Die Schwachstelle CVE-2017-5754 - bekannt unter dem Namen 'Meltdown' - ermöglicht einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer das Ausspähen von Informationen aus dem Kernelspeicher. Die Schwachstellen CVE-2017-5715 und CVE-2017-5753 - bekannt unter dem Namen 'Spectre' - ermöglichen einem nicht authentisierten Angreifer im benachbarten Netzwerk das Ausspähen von Informationen aus geschützten Speicherbereichen. Eine Vielzahl weiterer Schwachstellen ermöglicht einem zumeist lokalen und nicht authentisierten Angreifer die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen, das Ausspähen von Informationen, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und die Eskalation der Privilegien.

Für SUSE Linux Enterprise Real Time Extension 12 SP2 steht ein Sicherheitsupdate für den Linux-Kernel zur Behebung der Schwachstellen bereit. Zur Behebung der Schwachstelle 'Meltdown' muss neben dem Software-Update auch zusätzlich ein Firmware-Update für die jeweils verwendete CPU installiert werden.

Schwachstellen:

CVE-2017-1000405

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Beeinträchtigung der Systemintegrität

CVE-2017-1000410

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-11600

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-12193

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-15115

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-16528

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-16536

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-16537

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-16645

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-16646

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u.a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-16939

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2017-16994

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-17448

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2017-17449

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-17450

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2017-17805

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-17806

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-5715

Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-5753

Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-5754

Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-7482

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-8824

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.