2018-0177: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2018-01-25 15:52)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-01-29 10:35)
- Für openSUSE Leap 42.3 steht Chromium 64.0.3282.119 als Sicherheitsupdate bereit.
- Version 3 (2018-02-01 10:58)
- Für SUSE Package Hub for SUSE Linux Enterprise 12 steht ein Sicherheitsupdate auf die Chromium Version 64.0.3282.119 zur Behebung der Schwachstellen bereit.
- Version 4 (2018-02-01 12:37)
- Debian stellt für die die stabile Distribution Stretch ein Sicherheitsupdate auf die Chromium Version 64.0.3282.119 zur Behebung dieser Schwachstellen bereit. Zusätzlich wird die bereits mit dem Chrome Stable Channel Update vom 14. Dezember 2017 behobene Schwachstelle CVE-2017-15429 adressiert, welche einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff ermöglicht. Für die alte stabile Distribution Jessie wurde der Security Support für Chromium eingestellt.
- Version 5 (2018-02-02 11:19)
- Red Hat veröffentlicht für die Red Hat Enterprise Linux 6 Produktvarianten Server, Workstation und Desktop Sicherheitsupdates auf die Chromium Version 64.0.3282.119, um die Schwachstellen zu beheben.
Betroffene Software
Office
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, die Darstellung falscher Informationen, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen und das Ausspähen von Informationen. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht dem Angreifer einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff.
Google veröffentlicht das Chrome Stable Channel Update for Desktop 64.0.3282.119 für Windows, macOS und Linux als Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstellen. In dieser Version werden auch erstmalig zusätzliche Vorkehrungen getroffen, um die Ausnutzung der bekannten Schwachstellen Meltdown und Spectre zu erschweren. Zu den Vorkehrungen zählt die stärkere Isolation von Webseiten untereinander sowie die Herabsetzung der Genauigkeit von Zeitgebern (Timer), welche z.B. mit Hilfe von JavaScript oder WebAssembly genutzt werden können.
Schwachstellen:
CHROMIUM-ISSUE-773161
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Darstellung falscher InformationenCHROMIUM-ISSUE-773952
Schwachstelle in GLES ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-6031
Schwachstelle in PDFium ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-6032
Schwachstelle in Shared Worker ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-6033
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht vermutlich Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-6034
Schwachstelle in Blink ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-6035 CVE-2018-6045 CVE-2018-6046
Schwachstellen in Google Chrome ermöglichen Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-6036
Schwachstelle in WebAssembly ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-6037
Schwachstelle in autofill ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-6038
Schwachstelle in WebGL ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-6039
Schwachstelle in DevTools ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2018-6040
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-6041
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2018-6042
Schwachstelle in OmniBox ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2018-6043
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht vermutlich Ausspähen von InformationenCVE-2018-6047
Schwachstelle in WebGL ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-6048
Schwachstelle in Blink ermöglicht u.a. Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-6049
Schwachstelle in Permissions ermöglicht Darstellung falscher InformationenCVE-2018-6050 CVE-2017-15420
Schwachstellen in Omnibox ermöglichen Darstellen falscher InformationenCVE-2018-6051
Schwachstelle in XSS Auditor ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-6052
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht vermutlich Ausspähen von InformationenCVE-2018-6053
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-6054
Schwachstelle in WebUI ermöglicht vermutlich Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.