2018-0173: cURL: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2018-01-24 17:19)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-01-26 17:14)
- Debian stellt für die Distributionen Jessie (oldstable) und Stretch (stable) Backport-Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen bereit. Die alte stabile Distribution ist nicht von der Schwachstelle CVE-2018-1000005 betroffen.
- Version 3 (2018-02-01 10:57)
- Canonical stellt für Ubuntu Linux 17.10, 16.04 LTS, 14.04 LTS und 12.04 LTS (ESM) Sicherheitsupdates für 'curl' zur Verfügung, um die Schwachstelle CVE-2018-1000007 zu beheben. In den Referenzen der Sicherheitsmeldung USN-3554-1 (Ubuntu 17.10, 16.04 LTS, 14.04 LTS) wird zusätzlich CVE-2018-1000005 erwähnt.
Betroffene Software
Office
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen in cURL ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer unter Umständen die Durchführung eines Denial-of-Service (DoS)-Angriffes und das Ausspähen von zum Teil sensiblen Informationen.
Der Hersteller stellt Patches und libcurl Version 7.58 zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.
Für Fedora 26 und 27 stehen Backport-Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'curl-7.53.1-14.fc26' und 'curl-7.55.1-9.fc27' bereit, welche sich derzeit noch im Status 'pending' befinden.
Schwachstellen:
CVE-2018-1000005
Schwachstelle in cURL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-1000007
Schwachstelle in cURL ermöglicht u. a. Ausspähen sensibler Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.