2018-0160: Mozilla Firefox, Firefox ESR, Tor Browser, Seamonkey: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2018-01-24 15:06)
- Neues Advisory
- Version 2 (2018-01-24 15:44)
- Red Hat stellt für Red Hat Enterprise Linux for Scientific Computing 6, für die Red Hat Enterprise Linux 6 und 7 Produktvarianten Desktop, Workstation und Server sowie für die Server 7.4 Produktversionen Advanced Update Support (AUS), Extended Update Support (EUS), 4 Year Extended Update Support und Telco Update Support (TUS) Sicherheitsupdates für 'firefox' auf die Firefox Version 52.6 ESR zur Behebung der betreffenden Schwachstellen bereit. Für Fedora 26 und 27 stehen Sicherheitsupdates für 'firefox' auf Firefox Version 58.0 zur Behebung der Schwachstellen bereit, welche sich derzeit noch im Status 'pending' befinden.
- Version 3 (2018-01-25 11:02)
- Oracle stellt für Oracle Linux 6 (i386 und x86_64) und Oracle Linux 7 (x86_64) Sicherheitsupdates für Firefox ESR auf Version 52.6 zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung. openSUSE stellt Sicherheitsupdates auf die Firefox ESR Version 52.6 für die Distributionen openSUSE Leap 42.2 und openSUSE Leap 42.3 bereit. Und Canonical aktualisiert für Ubuntu 14.04 LTS, Ubuntu 16.04 LTS und Ubuntu 17.10 auf die Firefox Version 58, um die Schwachstellen zu beheben.
- Version 4 (2018-01-25 12:49)
- Debian stellt für die Distributionen Jessie (oldstable) und Stretch (stable) Sicherheitsupdates auf die Firefox ESR Version 52.6 bereit, um die betreffenden Schwachstellen zu beheben.
- Version 5 (2018-01-29 11:20)
- Für Fedora 26 und 27 stehen erneut Sicherheitsupdates (in Form der Pakete firefox-58.0-4.fc26 und firefox-58.0-4.fc27) im Status 'stable' bereit. Das frühere Update FEDORA-2018-e878bbd08a (firefox-58.0-3.fc26) wurde in den Status 'obsolete' versetzt und deshalb hier entfernt, während sich das Update FEDORA-2018-781b88f72d (firefox-58.0-3.fc27) im Status 'stable' befindet.
- Version 6 (2018-02-05 13:41)
- Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Software Development Kit 11 SP4, Server 11 SP4 und 11 SP3 LTSS sowie Debuginfo 11 SP4 und 11 SP3 stehen Sicherheitsupdates auf die MozillaFirefox ESR Version 52.6 bereit, um die betreffenden Schwachstellen zu beheben.
- Version 7 (2018-02-06 18:58)
- Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Software Development Kit 12 SP2 und 12 SP3, Server 12 SP1 LTSS, 12 SP2 und 12 SP3, Server for SAP 12 SP1, Server for Raspberry Pi 12 SP2, Desktop 12 SP2 und 12 SP3 sowie SUSE OpenStack Cloud 6 stehen Sicherheitsupdates auf die MozillaFirefox ESR Version 52.6 bereit, um die betreffenden 11 Schwachstellen zu beheben.
- Version 8 (2018-02-13 15:32)
- Canonical informiert mit USN-3544-2 darüber, dass mit USN-3544-1 zur Behebung der Schwachstellen in Firefox eine Regression bezüglich der Web-Kompatibilität und ein Absturz eines Tabs während des Druckens in einigen Situationen eingeführt wurde. Mit dem neuen Sicherheitsupdate wird diese Regression behoben.
- Version 9 (2018-02-15 18:37)
- Für Fedora 26 und 27 stehen Sicherheitsupdates auf die Firefox Version 58.0.2 im Status 'testing' bereit, mit denen das Problem des Absturzes eines Tabs während des Druckens behoben wird. Die früheren Sicherheitsupdates auf die Firefox Versionen 58.0 und 58.0.1 verbleiben alle im Status 'stable'.
- Version 10 (2018-02-19 11:39)
- Für Fedora EPEL 6 und 7 sowie Fedora 26 und 27 stehen Sicherheitsupdates für Seamonkey im Form des Paketes 'seamonkey-2.49.2-2' im Status 'testing' zur Behebung der Schwachstellen bereit, welche im Firefox 52.6 ESR und Thunderbird 52.6 ESR Release behoben wurden.
Betroffene Software
Office
Sicherheit
Betroffene Plattformen
Netzwerk
Cloud
Apple
Google
Linux
Microsoft
Oracle
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox und Firefox ESR ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Ausspähen von Informationen, die Darstellung falscher Informationen und das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen mit Hilfe speziell präparierter Webseiten und Erweiterungen. Besonders im Fokus stehen in diesem Sicherheitsupdate Probleme mit der mit Firefox 57 eingeführten Erweiterungsarchitektur 'WebExtensions', die auch lokalen Angreifern verschiedene Angriffe ermöglichen. Zwei der Schwachstellen betreffen laut Hersteller nur Mozilla Firefox auf Mac OS X, eine der Schwachstellen betrifft nur Mozilla Firefox ESR.
Der Hersteller stellt Mozilla Firefox 58 und Firefox ESR 52.6 zur Behebung der Schwachstellen bereit. Der Hersteller weist darauf hin, dass Benutzerprofile, die mit dieser Version erstellt werden, nicht mit älteren Versionen von Firefox kompatibel sind. Zusätzlich werden erste Maßnahmen gegen die Weiterverwendung der von der Symantec Root-CA ausgestellten Zertifikate eingeführt, die schrittweise im Mai 2018 (Firefox 60) und Oktober 2018 (Firefox 63) praktisch umgesetzt werden sollen.
Auf Basis von Firefox ESR 52.6 wird zeitgleich der Tor Browser 7.5 zur Verfügung gestellt. Dieser wird mit Tor 0.3.2.9, OpenSSL 1.0.2n und weiteren Härtungen gegen häufige Angriffe ausgeliefert.
Schwachstellen:
CVE-2018-5089
Schwachstellen in Mozilla Firefox und Firefox ESR ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5090
Schwachstellen in Mozilla Firefox ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5091
Schwachstelle in Mozilla Firefox und Firefox ESR ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5092
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5093
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5094
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5095
Schwachstelle in Mozilla Firefox und Firefox ESR ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5096
Schwachstelle in Mozilla Firefox ESR ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5097
Schwachstelle in Mozilla Firefox und Firefox ESR ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5098
Schwachstelle in Mozilla Firefox und Firefox ESR ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5099
Schwachstelle in Mozilla Firefox und Firefox ESR ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5100
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5101
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5102
Schwachstelle in Mozilla Firefox und Firefox ESR ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5103
Schwachstelle in Mozilla Firefox und Firefox ESR ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5104
Schwachstelle in Mozilla Firefox und Firefox ESR ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-5105
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-5106
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-5107
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-5108
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-5109
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Darstellung falscher InformationenCVE-2018-5110
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-5111
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Darstellung falscher InformationenCVE-2018-5112
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-5113
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-5114
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-5115
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-5116
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Darstellung falscher InformationenCVE-2018-5117
Schwachstelle in Mozilla Firefox und Firefox ESR ermöglicht Darstellung falscher InformationenCVE-2018-5118
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2018-5119
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2018-5121
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Darstellung falscher InformationenCVE-2018-5122
Schwachstelle in Mozilla Firefox ermöglicht Ausführung beliebigen Prorgammcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.