DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-0111: GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2018-01-18 17:43)
Neues Advisory
Version 2 (2018-01-19 15:10)
GitLab 10.3.5, 10.2.7 und 10.1.7 wurden veröffentlicht, um eine durch das jüngste Security Release eingeführte Regression bezüglich der Migration von Deploy Keys zu beheben, von der MySQL-Kunden betroffen sind.
Version 3 (2018-03-19 11:08)
Debian stellt für Debian Stretch (stable) ein Sicherheitsupdate bereit, mit dem sieben der genannten Schwachstellen in GitLab behoben werden. Das für morgen, den 20.03.2018 angekündigte kritische Sicherheitsupdate für GitLab wird in den Referenz nicht erwähnt.

Betroffene Software

Entwicklung
Server

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Zwei Schwachstellen in GitLab ermöglichen einem entfernten und vermutlich einfach authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht dem Angreifer die Injektion von Kommandos und damit vermutlich auch die Ausführung beliebigen Programmcodes. Weitere Schwachstellen ermöglichen dem Angreifer Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen sowie das Ausspähen von Informationen. Eine Schwachstelle ermöglicht dem Angreifer die Ausführung eines SQL-Injektion-Angriffes. Die Schwachstelle CVE-2017-0922 betrifft nur die Enterprise Edition (EE) von GitLab und ermöglicht dem Angreifer das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und dadurch das Ausspähen von Informationen.

GitLab bestätigt die Schwachstellen und stellt die Versionen 10.1.6, 10.2.6 und 10.3.4 in der Community Edition (CE) und Enterprise Edition (EE) zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung und empfiehlt eine dieser Versionen zu installieren. Für die Versionszweige 8.9 und 9.5 gibt es keine Sicherheitsupdates mehr, weshalb Benutzern empfohlen wird auf einen unterstützen Versionszweig zu migrieren. In etwa 30 Tagen veröffentlicht GitLab den zweiten Teil des Advisories in dem ausführlicher über die behobenen Schwachstellen informiert wird.

Schwachstellen:

CVE-2017-0914

Schwachstelle in GitLab ermöglicht SQL-Injektions-Angriff

CVE-2017-0915 CVE-2018-3710

Schwachstellen in GitLab ermöglichen u.a. Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2017-0916

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Injektion von Kommandos

CVE-2017-0917

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2017-0918

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-0922

Schwachstelle in GitLab Enterprise Edition ermöglicht u.a. Ausspähen von Informationen

CVE-2017-0923

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2017-0924

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2017-0925

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-0926

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2017-0927

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.