DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-0093: GDK-PixBuf: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2018-01-16 11:19)
Neues Advisory
Version 2 (2018-01-16 16:19)
Debian stellt für die Distributionen Jessie (oldstable) 8.10 und Stretch (stable) 9.3 Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstelle CVE-2017-1000422 bereit. Die Updates für Debian Jessie adressieren zusätzlich die Schwachstellen CVE-2017-6312, CVE-2017-6312 und CVE-2017-6314.

Betroffene Software

Office
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Eine Schwachstelle in der Bibliothek GDK-PixBuf ermöglicht einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes oder einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff mit Hilfe einer manipulierten GIF-Datei. Weitere Schwachstellen ermöglichen dem Angreifer weitere Denial-of-Service (DoS)-Angriffe mit Hilfe von manipulierten Dateien. Voraussetzung für einen erfolgreichen Angriff ist, dass der Benutzer eine solche Datei öffnet.

Derzeit ist noch kein offizielles Release von GNOME verfügbar, welches alle Schwachstellen beseitigt. Canonical stellt für Ubuntu 17.10, 16.04 LTS und 14.04 LTS Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstelle bereit.

Schwachstellen:

CVE-2017-1000422

Schwachstelle in GDK-PixBuf ermöglicht u.a. Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2017-6312

Schwachstelle in GDK-PixBuf ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-6313

Schwachstelle in GDK-PixBuf ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-6314

Schwachstelle in GDK-PixBuf ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.