DFN-CERT

Advisory-Archiv

2018-0011: IBM Spectrum Protect: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausspähen sensitiver Informationen

Historie:

Version 1 (2018-01-03 18:11)
Neues Advisory

Betroffene Software

Datensicherung
Netzwerk
Virtualisierung

Betroffene Plattformen

Linux
Microsoft

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in OpenSSL betreffen auch IBM Spectrum Protect (früher: Tivoli Storage Manager) Client und IBM Spectrum Protect for Virtual Environments (früher: Tivoli Storage Manager for Virtual Environments) Data Protect for VMware. Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann die Schwachstellen ausnutzen, um Denial-of-Service-Angriffe durchzuführen und privates Schlüsselmaterial auszuspähen. Die Schwachstellen betreffen insbesondere Netzwerkverbindungen zwischen IBM Spectrum Protect und NetApp- beziehungsweise VMware-Diensten.

IBM stellt die IBM Spectrum Protect Client Versionen 7.1.8 für NetApp und VMware Services sowie die Version 8.1.4 für NetApp Services als Sicherheitsupdates bereit. Für IBM Spectrum Protect for Virtual Environments Data Protection for VMware stehen die Versionen 7.1.8 und 8.1.4 zur Verfügung. Die für beide Produktvarianten ebenfalls betroffenen Versionszweige 6.4 und früher werden nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt, zur Behebung der Schwachstellen ist ein Upgrade auf einen der derzeit unterstützten Softwareversionszweige erforderlich.

Schwachstellen:

CVE-2016-7055

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3731

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3732

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.