2017-2285: Google Chrome, Chromium: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff
Historie:
- Version 1 (2017-12-15 12:23)
- Neues Advisory
- Version 2 (2017-12-18 11:15)
- Für SUSE Package Hub for SUSE Linux Enterprise 12 sowie für openSUSE Leap 42.2 und 42.3 stehen Sicherheitsupdates für Chromium auf Version 63.0.3239.108 zur Verfügung, mit denen die Schwachstelle behoben wird.
- Version 3 (2017-12-18 13:41)
- Für Red Hat Enterprise Linux 6 Supplementary (Desktop, Server und Workstation) sowie für Fedora 26 und 27 stehen Sicherheitsupdates für Chromium auf Version 63.0.3239.108 zur Verfügung, mit denen die Schwachstelle behoben wird. Die Sicherheitsupdates für Fedora 26 und 27 befinden sich noch im Status 'pending'. In den Sicherheitshinweisen für Fedora werden neben der aktuellen Schwachstelle viele Schwachstellen aus älteren Versionen von Chromium erwähnt.
Betroffene Software
Office
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Google Chrome und Chromium für einen Universal-Cross-Site-Scripting (UXSS)-Angriff ausnutzen.
Google veröffentlicht das Chrome Stable Channel Update for Desktop 63.0.3239.108 für Windows, Mac OS X und Linux als Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstelle. Die Kritikalität der Schwachstelle wird vom Hersteller mit 'high' bewertet.
Schwachstellen:
CVE-2017-15429
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.