DFN-CERT

Advisory-Archiv

2017-2211: Apple macOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit erweiterten Privilegien

Historie:

Version 1 (2017-12-07 17:37)
Neues Advisory
Version 2 (2018-01-09 14:41)
Apple hat seinen Sicherheitshinweis APPLE-SA-2017-12-6-1 / Apple-ADV-HT208331 (macOS High Sierra 10.13.2, Security Update 2017-002 Sierra, Security Update 2017-005 El Capitan) aktualisiert und unter anderem die Schwachstelle CVE-2017-5754 (Meltdown) als hiermit für macOS High Sierra behoben ergänzt, welche einem Angreifer mit lokalem Nutzerzugriff mit Hilfe einer Anwendung das Lesen von Kernelspeicher ermöglicht.
Version 3 (2018-01-23 16:03)
Apple gibt drei weitere Schwachstellen CVE-2017-7171, CVE-2017-7172 und CVE-2017-7173 bekannt, die durch das Update behoben werden. Die beiden zuerst genannten ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer mit Hilfe einer manipulierten App, die ein Benutzer zuvor installieren muss, beliebigen Programmcode zum Teil mit Systemrechten auszuführen. Die Schwachstelle CVE-2017-7173 ermöglicht dem Angreifer das Ausspähen von Informationen.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Apple

Beschreibung:

Apple schließt mit der neuen Version des Betriebssystems macOS High Sierra 10.13.2 sowie dem Security Update 2017-002 Sierra für macOS Sierra 10.12.6 und dem Security Update 2017-005 El Capitan für OS X El Capitan 10.11.6 mehrere kritische Schwachstellen in den Betriebssystemen und darin verwendeten Komponenten wie Apache HTTP-Server, curl, OpenSSL und Postfix. Der Apache Webserver wird mit diesem Sicherheitsupdate auf Version 2.4.28 aktualisiert.

Es handelt sich um Schwachstellen, die unter anderem das Ausspähen von Informationen, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen wie der E-Mail-Verschlüsselung, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen und das Ausführen beliebigen Programmcodes erlauben. Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Kernel- oder Systemprivilegien und dadurch die komplette Kompromittierung betroffener Systeme. Die Schwachstelle CVE-2017-13872 ermöglicht das Umgehen der Administrator-Authentisierung ohne Angabe eines entsprechenden Passwortes in beiden bisher veröffentlichten Versionen von macOS High Sierra. Diese Schwachstelle kann nur lokal ausgenutzt werden.

Die meisten dieser Schwachstellen können von entfernten, nicht authentisierten Angreifern mit Hilfe speziell präparierter Dateien oder Anwendungen ausgenutzt werden, indem ein Benutzer zu einer Interaktion, beispielsweise zur Installation einer schädlichen Anwendung, verleitet wird.

Schwachstellen:

CVE-2017-1000254

Schwachstelle in cURL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-13847

Schwachstelle in IOKit ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit Systemrechten

CVE-2017-13848 CVE-2017-13858

Schwachstellen in IOKit ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit Systemrechten

CVE-2017-13855

Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-13860

Schwachstelle in Mail Drafts ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-13862 CVE-2017-13867 CVE-2017-13876

Schwachstellen in Kernel ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit Kernelrechten

CVE-2017-13865 CVE-2017-13868 CVE-2017-13869

Schwachstellen in Kernel ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2017-13871

Schwachstelle in Mail ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-13872

Schwachstelle in Directory Utility ermöglicht komplette Systemübernahme

CVE-2017-13875

Schwachstelle in Intel Graphics Driver ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit erweiterten Privilegien

CVE-2017-13878

Schwachstelle in Intel Graphics Driver ermöglicht u.a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3735

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Darstellung falscher Informationen

CVE-2017-5754

Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-7154

Schwachstelle in Kernel ermöglicht u.a. Ausspähen von Informationen

CVE-2017-7155 CVE-2017-7163 CVE-2017-13883

Schwachstellen in Intel Graphics Driver ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten

CVE-2017-7158

Schwachstelle in Screen Sharing Server ermöglicht Ausspähen beliebiger Dateien

CVE-2017-7159

Schwachstelle in IOAcceleratorFamily ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2017-7162

Schwachstelle in IOKit ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2017-7171

Schwachstelle in CoreAnimation ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes.

CVE-2017-7172

Schwachstelle in CFNetzwork Session ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes.

CVE-2017-7173

Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-9798

Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.