2017-1975: Chrome OS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die komplette Kompromittierung betroffener Systeme
Historie:
- Version 1 (2017-11-07 16:36)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Google
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Chrome OS ausnutzen, um ein betroffenes System komplett zu kompromittieren. Die Schwachstelle wird von Google mit dem höchstmöglichen Schweregrad eingestuft, ermöglicht also beispielsweise die persistente Kompromittierung eines Geräts im Gastmodus über den Besuch einer speziell präparierten Webseite. Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer das Ausspähen von Informationen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff und möglicherweise die Eskalation von Privilegien, einem nicht authentisierten Angreifer im benachbarten Netzwerk die Ausführung beliebiger Kommandos und einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer ebenfalls die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Ausspähen von Informationen und möglicherweise weitere Angriffe.
Google stellt nachträglich Sicherheitsinformationen zur bereits am 27.10.2017 veröffentlichten Chrome OS Version 62.0.3202.74 (Plattform Version: 9901.54.0/1) zur Verfügung. Aufgrund des Schweregrads einer der jetzt bekannt gewordenen Schwachstellen sollte dieses Sicherheitsupdate zeitnah eingespielt werden. Das Update enthält zusätzlich einige Bugfixes sowie funktionale Verbesserungen und behebt die unter dem Namen 'KRACK' bekannten Schwachstellen im WPA2-Protokoll (siehe gesonderter Sicherheitshinweis).
Schwachstellen:
CHROME-BUG-ID-766253
Schwachstelle in Chrome OS ermöglicht komplette Kompromittierung des SystemsCVE-2017-13077
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13078
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13079
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13080
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13081
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13082
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13084
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13086
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13087
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13088
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-15397
Schwachstelle in ChromeVox ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-15400
Schwachstelle in Zeroconf-Implementierung ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-15401
Schwachstelle in V8 ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-15402
Schwachstelle in PageState ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-15403
Schwachstelle in network_diag ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-15404
Schwachstelle in crash_reporter ermöglicht u.a. Ausspähen von InformationenCVE-2017-15405
Schwachstelle in cryptohomed ermöglicht u.a. Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.