2017-1972: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2017-11-07 17:24)
- Neues Advisory
- Version 2 (2017-11-09 11:10)
- Google hat seinen Sicherheitshinweis aktualisiert und Links für Quellcode-Updates für das Android Open Source Project (AOSP) ergänzt.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Hardware
Google
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Google Android 5.0.2, 5.1.1, 6.0, 6.0.1, 7.0, 7.1.1, 7.1.2 und 8.0 vor Patch Level 2017-11-06 ermöglichen einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten privilegierter Dienste, die Erweiterung von Privilegien installierter Anwendungen, die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe und das Ausspähen sensitiver Informationen. Daneben stehen mehrere Schwachstellen im WiFi-Treiber von Qualcomm-Chipsätzen besonders im Fokus, die einem Angreifer im benachbarten Netzwerk über speziell präparierte Datenpakete verschiedene Angriffe ermöglichen, die unter anderem die Kompromittierung betroffener Geräte zur Folge haben können. Detaillierte Informationen zu diesen Schwachstellen wurden zeitgleich mit der Veröffentlichung der Sicherheitsupdates durch den Sicherheitsforscher veröffentlicht, der diesen Treiber untersucht hat.
Mehrere Schwachstellen im Vier-Wege-Handshake des Wi-Fi Netzwerkes, die unter dem Namen 'KRACK' bekannt geworden sind, ermöglichen es einem nicht authentisierten Angreifer im benachbarten Netzwerk WiFi Protected Access (WPA, WPA2)-Sitzungsschlüssel und weitere verwendete kryptografische Parameter erneut zu verwenden und dadurch letztendlich zu brechen. In mit WPA oder WPA2 gesicherten Funknetzwerken wird durch die Möglichkeit des Umgehens dieser Sicherheitsvorkehrung die Vertraulichkeit und ggf. Integrität der Daten gefährdet.
Google stellt die drei Patch Level 2017-11-01, 2017-11-05 und 2017-11-06 als Sicherheitsupdates bereit, mit denen die Schwachstellen behoben werden. Der Patch Level 2017-11-01 behebt dabei allgemeine Schwachstellen im Google Android Betriebssystem und dort eingesetzten Bibliotheken und Frameworks, der Patch Level 2017-11-05 behebt im Wesentlichen hardwarespezifische Schwachstellen in Chipsätzen und Treibern von Herstellern verschiedener Komponenten und Schwachstellen im Kernel des Systems und der Patch Level 2017-11-06 adressiert die Schwachstellen im WPA2-Protokoll.
Google stellt für Google Geräte Sicherheitsupdates durch ein Over-the-Air-Update (OTA) bereit und stellt die Firmware-Images über die Entwicklerseite zum Download zur Verfügung. Für Schwachstellen, welche ausschließlich Google-Geräte betreffen veröffentlicht Google nun eine zusätzliche Sicherheitsmeldung (siehe Pixel / Nexus Security Bulletin des Herstellers).
Samsung veröffentlicht für einige Geräte Sicherheitsupdates, mit denen eine Teilmenge der hier referenzierten sowie diverse weitere Schwachstellen behoben werden, die teilweise bereits mit dem October 2017 Android Security Bulletin adressiert wurden. Zusätzlich werden sechs Samsung-spezifische Schwachstellen und Verwundbarkeiten (SVEs) adressiert. Samsung teilt hierzu mit, dass einige SVEs, die mit dem aktuellen Sicherheitsupdate behoben werden, zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht öffentlich bekannt gegeben werden können. Samsung stellt keine Informationen zum verwendeten Patch Level zur Verfügung.
LG stellt ebenfalls Sicherheitsupdates für die Android Betriebssysteme einiger seiner eigenen Geräte bereit. Der Hersteller stellt mit dem SMR-NOV-2017 Sicherheitsupdate den Google Patch-Level 2017-11-01 zur Verfügung und behebt damit zwölf Schwachstellen und vier LG-spezifische Schwachstellen und Verwundbarkeiten (LVEs).
Andere Hersteller (Partner) wurden mindestens einen Monat vor Veröffentlichung dieser Meldung oder früher über die Schwachstellen informiert. Informationen zu deren Sicherheitsupdates stehen zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch aus.
Schwachstellen:
CVE-2016-2105
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffeCVE-2016-2106
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-0830 CVE-2017-0831
Schwachstellen in Android Framework ermöglichen PrivilegieneskalationCVE-2017-0832 CVE-2017-0833 CVE-2017-0834 CVE-2017-0835 CVE-2017-0836
Schwachstellen in Media Framework ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-0838 CVE-2017-0847
Schwachstellen in Media Framework ermöglichen Eskalation von PrivilegienCVE-2017-0839 CVE-2017-0840
Schwachstellen in Media Framework ermöglichen Ausspähen von InformationenCVE-2017-0841
Schwachstelle in System ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-0842
Schwachstelle in System ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-0843
Schwachstelle in MediaTek Components ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-0845
Schwachstelle in Framework ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-0848 CVE-2017-0849 CVE-2017-0850 CVE-2017-0851
Schwachstellen in Media Framework ermöglichen Ausspähen von InfiormationenCVE-2017-0852 CVE-2017-0857 CVE-2017-0858 CVE-2017-0859
Schwachstellen in Media Framework ermöglichen Denial-of-Service-AngriffeCVE-2017-0853 CVE-2017-0854
Schwachstellen in Media Framework ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe oder Ausspähen von InformationenCVE-2017-0860
Schwachstelle in System ermöglicht Eskalation von PrivilegienCVE-2017-0861 CVE-2017-0862 CVE-2017-0863
Schwachstellen in Kernel-Komponenten ermöglichen Eskalation von PrivilegienCVE-2017-0864 CVE-2017-0865
Schwachstellen in MediaTek-Komponenten ermöglichen Eskalation von PrivilegienCVE-2017-0866
Schwachstelle in NVIDIA-Komponente ermöglicht Eskalation von PrivilegienCVE-2017-11012 CVE-2017-11026 CVE-2017-11032 CVE-2017-11035 CVE-2017-11038 CVE-2017-11073 CVE-2017-11085 CVE-2017-11091
Schwachstellen in Qualcomm-Komponenten ermöglichen PrivilegieneskalationCVE-2017-11013 CVE-2017-11014 CVE-2017-11015
Schwachstellen in Qualcomm-Komponente WLAN ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-11017
Schwachstelle in Qualcomm-Komponente Linux Boot ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-11022 CVE-2017-11027 CVE-2017-11058 CVE-2017-9696 CVE-2017-9701
Schwachstellen in Qualcomm-Komponenten ermöglichen Ausspähen von InformationenCVE-2017-11028
Schwachstelle in Qualcomm-Komponente Camera ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-11089 CVE-2017-11090 CVE-2017-11093 CVE-2017-8239 CVE-2017-8279
Schwachstellen in Qualcomm-Komponenten ermöglichen Ausspähen von InformationenCVE-2017-11092
Schwachstelle in Qualcomm-Komponente GPU Driver ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-11600
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-13077
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13078
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13079
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13080
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13081
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13082
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13086
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13087
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13088
Schwachstelle in WPA2-Protokoll ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-3731
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-6001
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht komplette SystemkompromittierungCVE-2017-6264
Schwachstelle in NVIDIA-Komponente ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-6274
Schwachstelle in NVIDIA-Komponente ermöglicht Eskalation von PrivilegienCVE-2017-6275
Schwachstelle in NVIDIA-Komponente ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-7541
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9077
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9690
Schwachstelle in Qualcomm-Komponente QBT1000 Driver ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-9719 CVE-2017-11024 CVE-2017-11025 CVE-2017-11023 CVE-2017-11029 CVE-2017-11018 CVE-2017-9721 CVE-2017-9702
Schwachstellen in Qualcomm Components ermöglichen Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.