2017-1948: LibreOffice: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2017-11-02 17:25)
- Neues Advisory
- Version 2 (2017-11-09 10:18)
- Für Debian Jessie (oldstable) steht ein Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstellen in LibreOffice bereit. Die stabile Distribution Debian Stretch ist von den Schwachstellen nicht betroffen.
Betroffene Software
Middleware
Office
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen im Programmcode von Apache OpenOffice betreffen auch die Dateiparser für 'PPT'- und 'DOC'-Dateien in Libreoffice. Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode zur Ausführung zu bringen oder einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.
Der Hersteller informiert darüber, dass die jetzt erst veröffentlichten und aktiv ausgenutzten Schwachstellen bereits in den Versionen 5.0.2 und 5.1.0 der Software behoben wurden. Anwender sollten LibreOffice durch vorherige Sicherheitshinweise des Herstellers bereits auf diese oder neuere Versionen aktualisiert haben.
Canonical stellt für Ubuntu 14.04 LTS ein Backport-Sicherheitsupdate für 'libreoffice-core' zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2017-12607
Schwachstelle in Apache OpenOffice ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-12608
Schwachstelle in Apache OpenOffice ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.