2017-1831: Oracle Sun Systems Products Suite, Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Manipulation von Daten
Historie:
- Version 1 (2017-10-18 20:23)
- Neues Advisory
- Version 2 (2017-11-21 18:11)
- Oracle hat seinen Sicherheitshinweis zum Oracle Critical Patch Update Advisory - Oktober 2017 aktualisiert und jetzt Informationen zur Schwachstelle CVE-2017-5706 im Oracle Server X7-2, X7-2L und X7-8 nachgeliefert. Diese ermöglicht einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer das Ausführen beliebigen Programmcodes und die Übernahme des kompletten Systems. Oracle hat für die betroffenen Produkte Oracle Server X7-2, X7-2L und X7-8 Sicherheitsupdates zur Behebung der kritischen Schwachstelle zur Verfügung gestellt.
Betroffene Software
Middleware
Netzwerk
Server
Systemsoftware
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Oracle
UNIX
Beschreibung:
In der Oracle Sun Systems Products Suite sowie in Oracle Sun Solaris existieren mehrere Schwachstellen in verschiedenen Komponenten. Zu den Komponenten gehören Sun ZFS Storage Appliance Kit, XCP-Firmware, ILOM und Solaris Cluster sowie OpenSSL und NTP. Die Schwachstellen ermöglichen auch einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer Daten zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder einen vollständigen Denial-of-Service (DoS)-Zustand der Systeme zu bewirken.
Oracle stellt am regulären Oktober Patchday Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.
In der Übersicht der behobenen Schwachstelle wird CVE-2016-6304 stellvertretend für die Schwachstellen CVE-2016-2182, CVE-2016-2183, CVE-2016-6302, CVE-2016-6306, CVE-2016-6515 und CVE-2017-3731 sowie CVE-2016-7431 stellvertretend für CVE-2016-7429 und CVE-2016-7433 genannt.
Oracle gibt außerdem an, dass die verfügbaren Sicherheitsupdates die Schwachstellen CVE-2017-5706 und CVE-2017-5709 im Oracle Server X7-2, X7-2L und X7-8 beheben, über welche allerdings keine weiteren Informationen zur Verfügung stehen.
Schwachstellen:
CVE-2016-2182
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-2183
Schwachstelle in SSL/TLS ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2016-6302
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-6304
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-6306
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-6515
Schwachstelle in OpenSSH ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-7429
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-7431
Schwachstelle in NTP ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2016-7433
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-10099
Schwachstelle in Oracle Sun Systems Products Suite ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-10194
Schwachstelle in Oracle Sun Systems Products Suite ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-10260
Schwachstelle in Oracle Sun Systems Products Suite ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-10265
Schwachstelle in Oracle Sun Systems Products Suite ermöglicht u.a. Manipulation von DatenCVE-2017-10275
Schwachstelle in Sun ZFS Storage Appliance Kit ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3588
Schwachstelle in Solaris Cluster ermöglicht u.a. Manipulation von DatenCVE-2017-3731
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-5706
Schwachstelle in Intel Server Platform Services ermöglicht Übernahme des Systems
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.