2017-1830: Oracle JD Edwards: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2017-10-18 17:59)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Middleware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in OpenSSL betreffen auch Oracle JD Edwards EnterpriseOne Tools und Oracle JD Edwards World Security ermöglichen einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer das Ausspähen von Informationen und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe.
Oracle informiert über die Schwachstellen und stellt Sicherheitsupdates für Oracle JD Edwards Produkte bereit bereit. Oracle führt dabei detailliert nur die Schwachstelle CVE-2017-3732 auf, weist aber darauf hin, dass das Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstelle auch CVE-2016-7055, CVE-2017-3730, CVE-2017-3731 und CVE-2017-3733 adressiert.
Schwachstellen:
CVE-2016-7055
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3730
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3731
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-3732
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-3733
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.