2017-1805: Wireshark: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2017-10-13 12:28)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Sicherheit
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Wireshark können von einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer für verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe ausgenutzt werden. Die Ausnutzung der Schwachstellen erfordert die Verarbeitung speziell präparierter Datenpakete oder Packet-Trace-Dateien.
Für Fedora 27 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Paketes 'wireshark-2.4.2-1.fc27' im Status 'testing' bereit, welches auch die vom Hersteller bereits mit dem Wireshark Release 2.4.1 behobenen Schwachstellen adressiert.
Schwachstellen:
CVE-2017-13764
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-13765
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-13766
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-13767
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-15189
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-15190
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-15191
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-15192
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-15193
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.