2017-1794: Ceph: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen und Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2017-10-11 19:04)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Netzwerk
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter, nicht oder auch einfach authentisierter Angreifer kann durch Versendung bösartig präparierter Cross-Origin-HTTP-Anfragen bzw. mit Hilfe speziell präparierter POST-Objekte, die er an das Ceph Rados Gateway sendet, verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchführen. Ein einfach authentifizierter Angreifer im benachbarten Netzwerk kann den Ceph-Monitor-Prozess zum Absturz bringen (Denial-of-Service, DoS), dadurch die Integrität der gesamten Gerätegruppe gefährden und möglicherweise weitere Angriffe durchführen, sowie als anonymer Angreifer (Anonymous S3 User) die Inhalte eines Buckets ausspähen, für den mit der Option 'authenticated_users=read' eine Zugangskontrolliste aktiviert wurde.
Canonical stellt für Ubuntu 14.04 LTS ein Sicherheitsupdate für Ceph bereit, um diese Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2016-5009
Schwachstelle in Red Hat Ceph Storage ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-7031
Schwachstelle in Red Hat Ceph Storage ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2016-8626
Schwachstelle in Red Hat Ceph Storage ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-9579
Schwachstelle in Red Hat Ceph Storage ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.