2017-1729: OpenBSD: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2017-10-04 15:14)
- Neues Advisory
- Version 2 (2017-10-05 15:27)
- In Folge der kürzlich bereitgestellten Sicherheitsupdates OpenBSD 6.0 Errata 044 bzw. OpenBSD 6.1 Errata 030 ist eine neue Schwachstelle entstanden, die ein lokaler, einfach authentisierter Angreifer ausnutzen kann, um Informationen auszuspähen. OpenBSD stellt zur Behebung die Patches OpenBSD 6.0 Errata 045 bzw. OpenBSD 6.1 Errata 031 als Sicherheitsupdates bereit. Der Kernel muss danach neu gebaut und kompiliert werden.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
UNIX
Beschreibung:
Eine Schwachstelle im OpenBSD-Kernel ermöglicht es einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.
OpenBSD informiert über die Schwachstellen in OpenBSD 6.0 und OpenBSD 6.1 und stellt zu deren Behebung Patches als Sicherheitsupdates bereit. Der Kernel muss danach neu gebaut und kompiliert werden.
Schwachstellen:
OPENBSD-6-1-ERRATA-030
Schwachstelle in OpenBSD ermöglicht Denial-of-Service-AngriffOPENBSD-6-1-ERRATA-031
Schwachstelle in OpenBSD ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.