2017-1692: macOS High Sierra: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Kernelrechten
Historie:
- Version 1 (2017-09-26 17:03)
- Neues Advisory
- Version 2 (2017-10-06 12:47)
- Apple veröffentlicht eine gesonderte Sicherheitsmeldung und informiert darin über ein ergänzendes Sicherheitsupdate für macOS High Sierra 10.13. Zwei weitere Schwachstellen in den Komponenten 'StorageKit' und 'Security' von macOS ermöglichen es einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer die APFS-Datenträgerverschlüsselung zu umgehen sowie einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer mit Hilfe einer bösartig präparierten Anwendung Passwörter aus dem Passwortverwaltungsprogramm 'Keychain' zu extrahieren. Apple gibt an, dass in neuen Downloads von macOS High Sierra 10.13 die ergänzenden Sicherheitsupdates enthalten sind.
- Version 3 (2017-11-01 16:02)
- Apple veröffentlicht mit der neuen Version 10.13.1 von macOS High Sierra auch Hinweise zu weiteren, bereits mit der Version 10.13 behobenen Schwachstellen, die in den meisten Fällen macOS Sierra 10.12.6 und OS X El Capitan 10.11.6 betreffen, und aktualisiert den Sicherheitshinweis zu macOS High Sierra 10.13 entsprechend (bislang allerdings nur in der englisch-sprachigen Version). Von den 50 hinzugefügten Schwachstellen waren bisher nur die 12 mit der Apache Version 2.4.27 behobenen allgemein bekannt. Die schwerwiegendste der ergänzten Schwachstellen ermöglicht einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer mit Hilfe einer speziell präparierten Anwendung die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Systemprivilegien.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Beschreibung:
Apple schließt mit der neuen Version des Betriebssystems macOS Sierra 10.13 mehrere kritische Schwachstellen. Es handelt sich um Schwachstellen, die unter anderem das Ausspähen von Informationen, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen und das Ausführen beliebigen Programmcodes erlauben. Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Kernel- oder Systemprivilegien und dadurch die komplette Kompromittierung betroffener Systeme.
Die meisten dieser Schwachstellen können von entfernten, nicht authentisierten Angreifern mit Hilfe speziell präparierter Dateien oder Anwendungen ausgenutzt werden, indem ein Benutzer zu einer Interaktion (Installation einer schädlichen Anwendung) verleitet wird.
Schwachstellen:
CVE-2016-0736
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2016-2161
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-4736
Schwachstellen in libarchive ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-5387
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2016-8740
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-8743
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2016-9042
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-9063
Schwachstelle in Expat ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-9840
Schwachstelle in zlib ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-9841
Schwachstelle in zlib ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-9842
Schwachstelle in zlib ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-9843
Schwachstelle in zlib ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-0381
Schwachstelle in libopus/Mediaserver ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-1000373
Schwachstelle in OpenBSD ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-10989
Schwachstelle in SQLite ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2017-11103
Schwachstelle in Heimdal ermöglicht vollständige Kompromittierung des DienstesCVE-2017-13782 CVE-2017-13818 CVE-2017-13836 CVE-2017-13840 CVE-2017-13841 CVE-2017-13842
Schwachstellen in Kernel ermöglichen Ausspähen von InformationenCVE-2017-13807
Schwachstelle in Audio ermöglicht Denial-of-Service-Angriff oder Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13808
Schwachstelle in Remote Management ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13809
Schwachstelle in AppleScript ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13810
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-13811
Schwachstelle in fsck_msdos ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13812
Schwachstellen in libarchive ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13813 CVE-2017-13816
Schwachstellen in libarchive ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13814
Schwachstelle in ImageIO ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13815
Schwachstellen in file ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2017-13817
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-13819
Schwachstelle in HelpViewer ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13820
Schwachstelle in ATS ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-13821
Schwachstelle in CFString ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-13822
Schwachstelle in Quick Look ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-13823
Schwachstelle in QuickTime ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-13824
Schwachstelle in Open Scripting Architecture ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13825
Schwachstelle in CoreText ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13826
Schwachstellen in Screen Sharing Server ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-13827
Schwachstelle in kext tools ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit SystemprivilegienCVE-2017-13828
Schwachstelle in Fonts ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2017-13830
Schwachstelle in HFS ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13831
Schwachstelle in ImageIO ermöglicht Denial-of-Service-Angriff oder Ausspähen von InformationenCVE-2017-13832
Schwachstelle in 802.1X ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-13834
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13837
Schwachstelle in Installer ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-13838
Schwachstelle in Sandbox ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13839
Schwachstelle in Spotlight ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-13843
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-13846
Schwachstellen in PCRE ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2017-3167
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-3169
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-6451
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-6452
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-6455
Schwachstelle in NTP ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit Rechten des DienstesCVE-2017-6458
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-6459
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-6460
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-6462
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-6463
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-6464
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7074
Schwachstelle in AppSandbox ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7077
Schwachstelle in IOFireWireFamily ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit SystemrechtenCVE-2017-7078
Schwachstelle in Mail Drafts ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-7080
Schwachstelle in Security ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-7082
Schwachstelle in Screen Lock ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-7083
Schwachstelle in CFNetwork Proxies ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7084
Schwachstelle in Application Firewall ermöglicht Umgehen voin SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-7086
Schwachstelle in libc ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7114
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit KernelrechtenCVE-2017-7119
Schwachstelle in IOFireWireFamily ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-7121 CVE-2017-7122 CVE-2017-7123 CVE-2017-7124 CVE-2017-7125 CVE-2017-7126
Schwachstellen in file ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2017-7127
Schwachstelle in SQLite ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2017-7128 CVE-2017-7129 CVE-2017-7130
Schwachstellen in SQLite ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2017-7132
Schwachstelle in Quick Look ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-7138
Schwachstelle in Directory Utility ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-7141
Schwachstelle in Mail ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-7143
Schwachstelle in Captive Network Assistant ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-7659
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7668
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Denial-of-Service-Angriff oder Ausspähen von InformationenCVE-2017-7679
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Denial-of-Service-Angriff oder Ausspähen von InformationenCVE-2017-9233
Schwachstelle in Expat ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9788
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-9789
Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.