DFN-CERT

Advisory-Archiv

2017-1495: Aodh: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation

Historie:

Version 1 (2017-08-25 12:00)
Neues Advisory
Version 2 (2017-10-04 12:41)
SUSE adressiert die Schwachstelle mittels eines Sicherheitsupdates für OpenStack Cloud 7.
Version 3 (2017-11-15 18:27)
Für Red Hat OpenStack 10.0 (Newton) steht ein Sicherheitsupdate für 'openstack-aodh' zur Behebung der Schwachstelle zur Verfügung.
Version 4 (2018-02-15 11:40)
Für Red Hat OpenStack 11.0 (Ocata) steht ein Sicherheitsupdate für 'openstack-aodh' zur Behebung der Schwachstelle zur Verfügung.

Betroffene Software

Betroffene Plattformen

Netzwerk
Cloud
Linux

Beschreibung:

Ein entfernter, authentisierter Benutzer, als Angreifer, kann ohne im Besitz eines Keystone Tokens zu sein, also ohne die entsprechende Berechtigung, authentisierte Aktionen durchführen und somit seine Privilegien erweitern.

Das Openstack Projekt hat einen Patch für Aodh als Sicherheitsupdate bereitgestellt, durch den die Verwendung von Trust URLs, welche Trust IDs enthalten, unterbunden und die Fehlermeldung 'trust URL cannot contain a trust ID' geloggt wird. Nach der Installation muss der Webserver neu gestartet werden, auf welchem das Aodh API läuft, typischerweise Apache. Der Fix wurde auch in den Master (Pike), Openstack Ocata und Newton übernommen.

Debian stellt für die stabile Distribution Stretch (stable) ein Sicherheitsupdate zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2017-12440

Schwachstelle in OpenStack Aodh ermöglicht Privilegieneskalation

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.