DFN-CERT

Advisory-Archiv

2017-1453: Cisco StarOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administratorrechten

Historie:

Version 1 (2017-08-17 12:38)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Hardware
Cisco

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in Cisco StarOS für Cisco ASR 5000 Series Router ermöglichen einem entfernten, einfach authentisierten Angreifer die Manipulation von Dateien sowie einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und das Eskalieren von Privilegien. Letzterer kann so auch Administratorrechte erlangen und die Kontrolle über ein System vollständig übernehmen.

Cisco bestätigt die Schwachstellen und verweist für Sicherheitsupdates auf die referenzierten Cisco Bug IDs. In diesen sind verschiedene Versionen von StarOS unter 'Known fixed Releases' aufgeführt, in denen die einzelnen Schwachstellen als behoben gelten, jedoch wird keine der genannten Versionen im Kontext aller Schwachstellen genannt. Für die Schwachstelle CVE-2017-6773 nennt Cisco die Versionen 21.4.D0.67500, 21.4.D0.67459, 21.4.A0.67505, 21.4.A0.67449, 21.3.M0.67496 und 21.3.M0.67447, für die Schwachstelle CVE-2017-6774 die Versionen 21.4.A0.67087 und 21.3.M0.67080 und für die Schwachstelle CVE-2017-6775 die Version 21.3.A0.66804 als nicht betroffen. Als betroffen wird in allen Fällen die Cisco ASR 5000 Series Software Version 21.0.v0.65839 angegeben.

Schwachstellen:

CVE-2017-6773

Schwachstelle in StarOS für ASR 5000 Series Router ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2017-6774

Schwachstelle in StarOS für ASR 5000 Series Router ermöglicht Manipulation von Dateien

CVE-2017-6775

Schwachstelle in StarOS für ASR 5000 Series Router ermöglicht Privilegieneskalation

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.