2017-1405: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. eine komplette Systemübernahme
Historie:
- Version 1 (2017-08-09 19:53)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Eine Schwachstelle im Linux-Kernel kann von einem lokalen, einfach authentifizierten Angreifer ausgenutzt werden, um die vollständige Kontrolle über ein betroffenes System zu übernehmen. Über mehrere weitere Schwachstellen kann ein lokaler, nicht authentifizierter Angreifer Privilegien eskalieren und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe ausführen.
Für die Distributionen openSUSE Leap 42.2 und openSUSE Leap 42.3 stehen Sicherheitsupdates bereit, um diese Schwachstellen zu beheben und insgesamt 61 Korrekturen umzusetzen. Mit dem Sicherheitsupdate für openSUSE Leap 42.2 wird zusätzlich die Schwachstelle CVE-2017-10810 adressiert, die einem nicht authentifizierten Angreifer im benachbarten Netzwerk das Bewirken eines Denial-of-Service-Zustandes ermöglicht.
Schwachstellen:
CVE-2017-10810
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-11473
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-7533
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht SystemübernahmeCVE-2017-7541
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7542
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.