2017-1372: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2017-08-07 15:17)
- Neues Advisory
- Version 2 (2017-08-07 18:59)
- Es werden elf weitere Live Patches für den Linux-Kernel in unterschiedlichen Versionen veröffentlicht. Mehrere Sicherheitsupdates adressieren alle, einige allerdings auch nur ein Subset der hier aufgeführten Schwachstellen.
- Version 3 (2017-08-08 13:49)
- Es stehen zwei weitere Live Patches für den Linux-Kernel für SUSE Linux Enterprise Server for SAP 12 SP1 und Server 12 SP1 LTSS bereit, welche die Schwachstellen CVE-2017-2636, CVE-2017-7533, CVE-2017-7645, CVE-2017-8890 und CVE-2017-9242 adressieren.
- Version 4 (2017-08-08 18:40)
- SUSE veröffentlicht erneut Live Patches für den Linux-Kernel, um jeweils eine unterschiedliche Teilmenge der aufgeführten Schwachstellen zu beheben. Die neu veröffentlichen Updates (neun insgesamt) beziehen sich auf die 3.12er Version des Kernels. Mittlerweile stehen auch für die Produkte SUSE Linux Enterprise Server for SAP 12 und Server 12 LTSS Sicherheitsupdates bereit.
- Version 5 (2017-08-09 16:07)
- Für SUSE Linux Enterprise Server for SAP 12 und SUSE Linux Enterprise Server 12 LTSS stehen weitere Linux Kernel Live Patches für unterschiedliche Kernelversionen bereit, die die Schwachstellen CVE-2017-7533, CVE-2017-7645 und CVE-2017-9242 beheben. Eins der neuen Sicherheitsupdates (SUSE-SU-2017:2099-1, Live Patch 16) adressiert zusätzlich CVE-2017-2636.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer das Erlangen von Administratorrechten und somit die Übernahme eines Systems. Weitere Schwachstellen ermöglichen einem entfernten wie auch lokalen, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe.
Für die SUSE Linux Enterprise Produktvarianten Live Patching 12, Server for SAP 12 SP1 und Server 12 SP1 LTSS stehen Live Patches (SUSE-SU-2017:2043-1, SUSE-SU-2017:2046-1, SUSE-SU-2017:2049-1) für verschiedene Versionen des Linux-Kernels als Sicherheitsupdates bereit, die jeweils eine unterschiedliche Teilmenge der aufgeführten Schwachstellen adressieren.
Schwachstellen:
CVE-2017-2636
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u.a. das Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2017-7533
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht SystemübernahmeCVE-2017-7645
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-8797
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-8890
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9077
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9242
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.