DFN-CERT

Advisory-Archiv

2017-1341: MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administratorrechten

Historie:

Version 1 (2017-08-02 17:46)
Neues Advisory
Version 2 (2017-08-08 16:07)
Für Oracle Linux 7 (x86_64) steht ein Sicherheitsupdate auf die MariaDB Version 5.5.56 zur Behebung der Schwachstellen bereit. Auch von Oracle wird die Schwachstelle CVE-2016-5483, die mittlerweile als 'rejected' gekennzeichnet ist, noch aufgeführt. In diesem Advisory wurde die Schwachstelle bewusst nicht referenziert.

Betroffene Software

Server

Betroffene Plattformen

Linux
Oracle

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in MariaDB ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen, einem entfernten, einfach authentisierten Angreifer die Manipulation von Daten, weitere
Denial-of-Service-Angriffe sowie das Erlangen von Administratorrechten und einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer die Übernahme des Systems, das Ausspähen von Informationen sowie diverse weitere Denial-of-Service-Angriffe.

Red Hat stellt für die Red Hat Enterprise Linux 7 Produktvarianten Desktop, Server, Server for ARM, Workstation und Linux for Scientific Computing Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen bereit. Mit diesen Sicherheitsupdates im Rahmen des Releases von Red Hat Enterprise Linux 7.4 wird 'mariadb' auf Version 5.5.56 aktualisiert. Die im Sicherheitshinweis erwähnte Schwachstelle CVE-2016-5483 wurde hier als Duplikat von CVE-2017-3600 nicht berücksichtigt.

Schwachstellen:

CVE-2016-5617

Schwachstelle in MySQL / MariaDB ermöglicht Übernahme des Systems

CVE-2016-6664

Schwachstelle in MySQL / MariaDB ermöglicht Übernahme des Systems

CVE-2017-3238

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3243

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3244

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3258

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3265

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Ausspähen von Informationen und Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3291

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Übernahme des MySQL Server

CVE-2017-3302

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3308

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3309

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3312

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Übernahme des MySQL Server

CVE-2017-3313

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-3317

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3318

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-3453

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3456

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-3464

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Manipulation von Daten

CVE-2017-3600

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Erlangen von Administratorrechten

CVE-2017-3651

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Manipulieren von Daten

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.