DFN-CERT

Advisory-Archiv

2017-1299: QEMU: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe und das Ausspähen von Informationen

Historie:

Version 1 (2017-07-27 12:46)
Neues Advisory

Betroffene Software

Virtualisierung

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in QEMU ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen sowie einem einfach authentisierten Angreifer im benachbarten Netzwerk das Ausspähen von Informationen und weitere Denial-of-Service-Angriffe.

Debian stellt für die stabile Distribution Stretch ein Sicherheitsupdate für 'qemu' bereit. Außerdem kündigt Debian an, dass für die vormals stabile Distribution Jessie ein eigenes Debian Security Advisory (DSA) für den Emulator veröffentlicht wird.

Schwachstellen:

CVE-2017-10664

Schwachstelle in Xen / QEMU ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-10911

Schwachstelle in Xen / QEMU ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2017-9310

Schwachstelle in QEMU ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-9330

Schwachstelle in QEMU ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-9373

Schwachstelle in QEMU ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-9374

Schwachstelle in QEMU ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-9375

Schwachstelle in QEMU ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-9524

Schwachstelle in QEMU ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.