DFN-CERT

Advisory-Archiv

2017-1240: Apache Software Foundation HTTP-Server: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen und einen Denial-of-Service-Angriff

Historie:

Version 1 (2017-07-19 13:32)
Neues Advisory
Version 2 (2017-07-27 10:50)
Für die SUSE Linux Enterprise Produktvarianten Software Development Kit 12 SP2 und 12 SP3, Server for Raspberry Pi 12 SP2 sowie Server 12 SP2 und 12 SP3 stehen Sicherheitsupdates für 'apache2' bereit.
Version 3 (2017-07-28 10:45)
Für Ubuntu 17.04, Ubuntu 16.04 LTS und Ubuntu 14.04 LTS stehen Backport-Sicherheitsupdates für 'apache2' bereit.
Version 4 (2017-07-31 12:02)
Für SUSE Studio Onsite 1.3 sowie für die SUSE Linux Enterprise Produkte Software Development Kit, Server und Debuginfo 11 SP4 stehen Sicherheitsupdates für den Apache Server bereit. Die betroffene Software wird mit diesen Updates auf Version 2.2.34 aktualisiert.
Version 5 (2017-07-31 13:05)
Für openSUSE Leap 42.2 und 42.3 stehen Sicherheitsupdates für 'apache2' zur Behebung der Schwachstelle bereit.

Betroffene Software

Server

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle im Apache HTTP-Server ausnutzen, um möglicherweise sensitive Informationen auszuspähen oder eine Zugriffsverletzung (Segmentation Fault) zu bewirken, aus der ein Denial-of-Service (DoS)-Zustand resultieren kann.

Debian adressiert die Schwachstelle für die alte stabile Distribution Jessie und die aktuelle stabile Distribution Stretch mittels Backport-Sicherheitsupdates.

Schwachstellen:

CVE-2017-9788

Schwachstelle in Apache HTTP-Server (httpd) ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.