DFN-CERT

Advisory-Archiv

2017-1147: YARA: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen

Historie:

Version 1 (2017-07-04 12:25)
Neues Advisory
Version 2 (2017-07-17 12:44)
Für Fedora EPEL 6 und 7 stehen die Pakete 'yara-3.6.3-1.el6' und 'yara-3.6.3-1.el7' als aktualisierte Sicherheitsupdates im Status 'testing' bereit, welche zusätzlich die Schwachstelle CVE-2017-11328 adressieren. Die zuvor veröffentlichten Pakete 'yara-3.6.2-1.el6' und 'yara-3.6.2-1.el7' wurden in den Status 'obsolete' versetzt, die entsprechenden Referenzen aus dieser Meldung entfernt.

Betroffene Software

Sicherheit

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in YARA ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen und das Ausspähen von Informationen.

Für Fedora 24, 25 und 26 sowie für Fedora EPEL 6 und 7 steht zur Behebung der Schwachstellen CVE-2017-9304 und CVE-2017-9465 YARA in der Version 3.6.2 als Sicherheitsupdate im Status 'testing' bzw. für Fedora 26 im Status 'pending' bereit. Das Sicherheitsupdate für Fedora EPEL 6 adressiert zusätzlich die Schwachstellen CVE-2017-9438 und CVE-2017-8929.

Schwachstellen:

CVE-2017-11328

Schwachstelle in YARA ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-8929

Schwachstelle in YARA ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-9304

Schwachstelle in YARA ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-9438

Schwachstelle in YARA ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-9465

Schwachstelle in YARA ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.