2017-1139: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2017-07-03 18:36)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Oracle
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes, verschiedene Denial-of-Service-Angriffe und einem einfach authentisierten Angreifer das Ausspähen von Informationen. Ein lokaler, nicht authentisierter Angreifer kann mehrere weitere Schwachstellen ausnutzen, um Administratorrechte zu erlangen, seine Privilegien anderweitig zu eskalieren und weitere Denial-of-Service-Angriffe auszuführen.
Oracle stellt für Oracle Linux 6 und 7 (x86_64) und Oracle VM 3.3 (x86_64) Sicherheitsupdates für den Unbreakable Enterprise Kernel 3.8.13 bereit.
Schwachstellen:
CVE-2014-9710
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht eine PrivilegieneskalationCVE-2015-1465
Schwachstelle in Linux-Kernel erlaubt Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-2686
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht das Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2015-4167
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7273
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7308
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2017-7645
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7895
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2017-8890
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.