DFN-CERT

Advisory-Archiv

2017-1111: Berkeley DB: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation

Historie:

Version 1 (2017-06-28 11:23)
Neues Advisory
Version 2 (2017-11-22 13:41)
Canonical stellt für Ubuntu Linux 12.04 LTS (ESM), 14.04 LTS, 16.04 LTS und 17.04 Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstelle zur Verfügung.

Betroffene Software

Server

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Unter bestimmten Umständen liest Berkeley DB die Datei 'DB_CONFIG' aus dem aktuellen Arbeitsverzeichnis. Ein lokaler, nicht authentisierter Angreifer der diese Schwachstelle erfolgreich ausnutzt, kann seine Privilegien beispielsweise durch das Präparieren einer symbolischen Verknüpfung erweitern und weiteren Einfluss auf ein betroffenes System ausüben.

Für Fedora 24, 25 und 26 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'libdb-5.3.28-24.fc24', 'libdb-5.3.28-24.fc25' und 'libdb-5.3.28-24.fc26' im Status 'testing' bereit.

Schwachstellen:

CVE-2017-10140

Schwachstelle in Berkeley DB / Postfix ermöglicht Übernahme der Komponente bzw. nicht spezifizierte Angriffe

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.