2017-1091: Graphite2: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen
Historie:
- Version 1 (2017-06-23 12:29)
- Neues Advisory
- Version 2 (2017-06-26 12:03)
- Für Fedora 24, 25 und 26 steht Graphite2 in der Version 1.3.10 als Sicherheitsupdate im Status 'testing' beziehungsweise 'stable' (Fedora 26) bereit.
- Version 3 (2017-07-21 12:08)
- Für die Red Hat Enterprise Linux 7 Produktvarianten Desktop, Server, HPC Node und Workstation, für Red Hat Enterprise Linux Server TUS v.7.3 sowie für Oracle Linux 7 (x86_64) steht Graphite2 1.3.10 als Sicherheitsupdate bereit.
- Version 4 (2017-08-21 19:14)
- Canonical stellt für die Distributionen Ubuntu Linux 14.04 LTS, 16.04 LTS und 17.04 Sicherheitsupdates für 'graphite2' zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung. Damit wird die Software auf die aktuelle Version 1.3.10 aktualisiert.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Oracle
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Graphite2 ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen.
Debian stellt für die Distribution Jessie (oldstable) ein Sicherheitsupdate für 'graphite2' bereit. Für die stabile Distribution Stretch wurden die Änderungen bereits vor der Veröffentlichung des initialen Release eingefügt.
Schwachstellen:
CVE-2017-7771 CVE-2017-7772 CVE-2017-7773 CVE-2017-7774 CVE-2017-7775 CVE-2017-7776 CVE-2017-7777 CVE-2017-7778
Schwachstellen in Graphite2 ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.