2017-1080: Red Hat Container Development Kit: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2017-06-22 15:22)
- Neues Advisory
- Version 2 (2017-06-22 19:27)
- Es stehen aktualisierte 'Red Hat Gluster Storage Server 3 on RHEL-7'-Container über ein Update für das 'cns-deploy' Utility bereit, mit denen die Schwachstellen behoben werden.
Betroffene Software
Sicherheit
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Container
Beschreibung:
Zwei der unter der Bezeichnung 'Stack Clash' veröffentlichten Schwachstellen im Linux Kernel und in glibc sowie eine weitere Schwachstelle in den Mozilla Network Security Services (NSS) betreffen auch das Red Hat Container Development Kit, welches mit einer Red Hat Enterprise Linux ISO-Datei ausgeliefert wird. Ein lokaler, nicht authentisierter Angreifer kann die 'Stack Clash'-Schwachstellen ausnutzen, um Administratorrechte auf dem System zu erlangen. Die Schwachstelle in Mozilla NSS ermöglicht einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung eines Denial-of-Service (DoS)-Angriffs.
Red Hat stellt das Container Development Kit in Version 3.0.0-2 als Sicherheitsupdate bereit. Diese Version enthält eine aktualisierte Version der Red Hat Enterprise Linux Bilddatei, in welcher die Schwachstellen behoben sind.
Schwachstellen:
CVE-2017-1000364
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2017-1000366
Schwachstelle in GNU Lib C ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2017-7502
Schwachstelle in Network Security Services (NSS) ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.