2017-1049: GraphicsMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen
Historie:
- Version 1 (2017-06-19 19:02)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Office
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in GraphicsMagick ermöglichen einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer mit Hilfe speziell präparierter Bilddateien verschiedene Denial-of-Service-Angriffe (DoS), das Ausspähen von Informationen und eventuell weitere, nicht näher beschriebene Angriffe.
Für die SUSE Enterprise Linux 11 SP4 Produkte Software Development Kit und Debuginfo sowie SUSE Studio Onsite 1.3 stehen Sicherheitsupdates für GraphicsMagick bereit.
Schwachstellen:
CVE-2014-9847
Schwachstelle in ImageMagick ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7606
Schwachstelle in ImageMagick / GraphicsMagick ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-7941
Schwachstelle in ImageMagick / GraphicsMagick ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-8344 CVE-2017-8345 CVE-2017-8346 CVE-2017-8349 CVE-2017-8350 CVE-2017-8351
Schwachstellen in ImageMagick / GraphicsMagick ermöglichen Denial-of-Service-AngriffeCVE-2017-8352 CVE-2017-8353 CVE-2017-8355 CVE-2017-8830
Schwachstellen in ImageMagick / GraphicsMagick ermöglichen Denial-of-Service-AngriffeCVE-2017-8765
Schwachstelle in ImageMagick / GraphicsMagick ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9098
Schwachstelle in ImageMagick / GraphicsMagick ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-9142
Schwachstelle in ImageMagick / GraphicsMagick ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9144
Schwachstelle in ImageMagick / GraphicsMagick ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.