DFN-CERT

Advisory-Archiv

2017-0993: libgcrypt: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen

Historie:

Version 1 (2017-06-12 12:16)
Neues Advisory
Version 2 (2017-06-14 16:19)
Für die Debian Distributionen Jessie und Stretch stehen Sicherheitsupdates bereit.
Version 3 (2017-06-20 16:53)
Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Software Development Kit, Desktop, Server, Server for Raspberry Pi 12 SP2 sowie für OpenStack Cloud Magnum Orchestration 7 stehen Sicherheitsupdates für 'libgcrypt' bereit.
Version 4 (2017-06-27 12:02)
Für openSUSE Leap 42.2 steht ein Sicherheitsupdate für 'libgcrypt' bereit.

Betroffene Software

Sicherheit
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Netzwerk
Cloud
Linux

Beschreibung:

Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer, der den EdDSA-Sitzungsschlüssel während eines Signaturprozesses in einer Seitenkanalattacke abgreifen kann, kann daraus den 'Long Term Secret Key' rekonstruieren und nachfolgend die Sicherheitsvorkehrung der Sitzungsverschlüsselung umgehen, um Informationen aus Sitzungen auszuspähen.

Der Hersteller stellt libgcrypt 1.7.7 als Sicherheitsupdate bereit.

Für Fedora 26 steht ein Sicherheitsupdate auf diese Version im Status 'stable' zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2017-9526

Schwachstelle in libgcrypt ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.