DFN-CERT

Advisory-Archiv

2017-0662: collectd: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff

Historie:

Version 1 (2017-04-18 12:39)
Neues Advisory
Version 2 (2017-05-22 18:38)
Für SUSE Webyast 1.3 und SUSE Lifecycle Management Server 1.3 stehen Sicherheitsupdates für 'collectd' zur Verfügung, um diese Schwachstelle zu beheben.
Version 3 (2017-05-24 18:53)
Für Red Hat Virtualization (RHEV 4.X RHEV-H and Agents for RHEL-7 und RHEV Engine Version 4.1) steht ein Sicherheitsupdate für 'collectd' auf Version 5.7.1 bereit, das einen Patch für diese Schwachstelle enthält.
Version 4 (2017-07-20 16:19)
Für die Red Hat OpenStack Platform 11.0 Operational Tools für Red Hat Enterprise Linux 7 steht ein Sicherheitsupdate bereit, durch das collectd auf Version 5.7.2 aktualisiert wird.

Betroffene Software

Sicherheit
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux
Virtualisierung

Beschreibung:

Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in collectd ausnutzen, um eine Endlosschleife und in der Folge einen Denial-of-Service (DoS)-Zustand von collectd zu erzeugen.

Der Hersteller bestätigt die Schwachstelle in collectd bis inklusive Version 5.7.1 und kündigt Sicherheitsupdates für die Versionszweige 5.6 und 5.7 der Software an.

Für Fedora 24, 25 und 26 sowie für Fedora EPEL 6 und 7 stehen bereits Backport-Sicherheitsupdates im Status 'testing' zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2017-7401

Schwachstelle in collectd ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.