DFN-CERT

Advisory-Archiv

2016-1158: ISC BIND: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff

Historie:

Version 1 (2016-07-28 10:46)
Neues Advisory
Version 2 (2017-08-24 14:07)
Red Hat stellt für Red Hat Enterprise Linux Extended Update Support (EUS) Compute Node 7.2 und 7.3 sowie für die Red Hat Enterprise Linux Server 7.2 und 7.3 Produktversionen Extended Update Support (EUS), Advanced Update Support (AUS) und Telco Update Support (TUS) Sicherheitsupdates für 'bind' bereit, um diese Schwachstelle zu beheben.

Betroffene Software

Server

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein entfernter, nicht authentifizierter Angreifer durch eine speziell präparierte Anfrage zur Namensauflösung eine Schutzverletzung (Segmentation Fault) im BIND9-Server auslösen, wodurch der Prozess abbricht und weitere Anfragen zur Namensauflösungen nicht mehr beantwortet werden (Denial-of-Service, DoS).

ISC stellt Sicherheitsupdates in Form der fehlerbereinigten BIND9-Versionen 9.9.9-P2 und 9.10.4-P2 sowie der BIND 9 Supported Preview Edition Version 9.9.9-S3 zur Verfügung.

Für Fedora 23 und 24 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete bind99-9.9.9-1.P2.fc23, bind99-9.9.9-1.P2.fc24 und bind-9.10.4-1.P2.fc23, bind-9.10.4-1.P2.fc24 im Status 'testing' bereit.

Schwachstellen:

CVE-2016-2775

Schwachstelle in BIND9 ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.