2016-0936: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2016-06-10 15:08)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen in den meisten Fällen einem lokalen, nicht authentifizierten Angreifer das Bewirken eines Denial-of-Service-Zustandes, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, das Ausspähen von Informationen, eine Beeinträchtigung der Datenintegrität, die Ausführung beliebigen Programmcodes mit erweiterten Rechten und das Erlangen von Administratorrechten. Ein Denial-of-Sevice-Angriff, die Ausführung von Programmcode und das Ausspähen von Informationen ist allerdings auch einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer möglich.
Canonical stellt für die Distributionen Ubuntu 12.04 LTS, Ubuntu 14.04 LTS, Ubuntu 15.10 und Ubuntu 16.04 LTS sowie die aktuellen Hardware Enablement Stacks (HWE) Sicherheitsupdates bereit, die unterschiedliche Kombinationen der hier aufgelisteten Schwachstellen adressieren.
Schwachstellen:
CVE-2015-4004
Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-8839
Schwachstelle in Linux-Kernel führt zur DatenkorruptionCVE-2016-1583
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit AdministratorrechtenCVE-2016-2069
Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-2117
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2016-2184
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-2185
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-2186
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-2187
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-2188
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-3136
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-3137
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-3138
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-3140
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-3156
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-3157
Schwachstelle in Xen ermöglicht u.a. PrivilegieneskalationCVE-2016-3672
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehung von SicherheitsvorkehrungenCVE-2016-3689
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-3951
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-3955
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-3961
Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-4485
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2016-4486
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2016-4558
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-4565
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2016-4581
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.