2016-0893: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u.a. einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2016-06-03 14:28)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Eine Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht einem lokalen, nicht authentifizierten Angreifer das Durchführen von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht einem einfach authentifizierten Angreifer im benachbarten Netzwerk ebenfalls das Durchführen von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen und möglicherweise die Eskalation seiner Privilegien.
Für Fedora 23 und 24 stehen Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel auf Version 4.5.6 in Form der Pakete kernel-4.5.6-200.fc23 im Status 'pending' und kernel-4.5.6-300.fc24 im Status 'testing' bereit. Die Schwachstelle CVE-2016-4440 wurde für Fedora 23 bereits mit der Linux-Kernel Version 4.5.5 (FEDORA-2016-06f1572324) behoben. Nach dem Einspielen der Sicherheitsupdates ist ein Neustart erforderlich.
Schwachstellen:
CVE-2016-4440
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u.a. PrivilegieneskalationCVE-2016-4951
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.