2016-0873: GraphicsMagick, ImageMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2016-05-31 19:27)
- Neues Advisory
- Version 2 (2016-06-02 11:47)
- Debian stellt für die Distribution Jessie (stable) ein Sicherheitsupdate für ImageMagick bereit und adressiert damit die Schwachstelle CVE-2015-5118. In dem Security Advisory weist Debian darauf hin, dass zusätzlich zu dem "imagemagick"-Paket auch das "libmagickcore-6.q16-2"-Paket aktualisiert werden muss. Anwendungen welche das Paket "libmagickcore-6.q16-2" verwenden, können ebenso von der Schwachstelle betroffen sein und müssen nach dem Update neu gestartet werden.
Betroffene Software
Office
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in GraphicsMagick und ImageMagick ermöglichen einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer das Ausführen beliebigen Programmcodes und das Durchführen eines Denial-of-Service (DoS)-Angriffs.
Insbesondere die relativ einfach ausnutzbaren, kritische Schwachstelle CVE-2016-5118 wird durch das GraphicsMagick Security- und Bugfix-Release 1.3.24 adressiert.
Für Fedora 22, 23 und 24 sowie Fedora EPEL 5, EPEL 6 und EPEL 7 steht ein Sicherheitsupdate für GraphicsMagick auf Version 1.3.24 im Status 'pending' zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2016-2317
Schwachstelle in GraphicsMagick ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-2318
Schwachstelle in GraphicsMagick ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-5118
Schwachstelle in GraphicsMagick / ImageMagick ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.