DFN-CERT

Advisory-Archiv

2016-0823: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Übernahme des Systems

Historie:

Version 1 (2016-05-24 14:06)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Eine Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt einem lokalen, nicht authentifizierten Angreifer und eine weitere einem authentifizierten Angreifer im benachbarten Netzwerk einen Denial-of-Service (DoS)-Zustand zu bewirken oder eine Privilegieneskalation bis zum Erlangen von Administratorrechten durchzuführen. Eine weitere Schwachstelle erlaubt einem ebenfalls lokalen, nicht authentifizierten Angreifer, mittels eines präparierten ISO9660-Dateisystems, potenziell sensible Informationen auszuspähen.

Für Fedora 24 steht ein Sicherheitsupdate im Status 'testing' für den Linux-Kernel auf die stabile Version 4.5.5 bereit, um diese Schwachstellen zu beheben. Nach dem Einspielen des Updates ist ein Neustart des Systems erforderlich.

Schwachstellen:

CVE-2016-0758

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Übernahme des Systems

CVE-2016-3713

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Erlangen von Administratorrechten

CVE-2016-4913

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.