2016-0818: Red Hat OpenShift : Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2016-05-20 15:36)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Netzwerk
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ermöglichen einem entfernten, einfach authentifizierten Angreifer die Eskalation von Privilegien bis hin zu Administratorrechten und das Ausspähen sensitiver Informationen. Ein lokaler, nicht authentifizierter Angreifer kann eine Schwachstelle in HAProxy ausnutzen, um Informationen auszuspähen.
Red Hat veröffentlicht Red Hat OpenShift Enterprise 3.2 zur Behebung der Schwachstellen CVE-2016-2149, CVE-2016-2160, CVE-2016-3703 und CVE-2016-3711 und stellt bereits ein erstes Sicherheitsupdate zur Behebung von CVE-2016-3708 und CVE-2016-3738 bereit. Red Hat informiert darüber, dass alle Images von Red Hat OpenShift Enterprise nun auf dem Red Hat Enterprise Linux 7.2.4 Basis-Image beruhen.
Schwachstellen:
CVE-2016-2149
Schwachstelle in OpenShift ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2016-2160
Schwachstelle in OpenShift ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2016-3703
Schwachstelle in OpenShift ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2016-3708
Schwachstelle in OpenShift ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2016-3711
Schwachstelle in HAProxy ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2016-3738
Schwachstelle in OpenShift ermöglicht Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.