2016-0800: 7-Zip: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2016-05-18 18:38)
- Neues Advisory
- Version 2 (2016-06-01 17:32)
- Für openSUSE 13.2 steht ein Backport-Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstelle CVE-2016-2335 bereit.
- Version 3 (2016-07-19 11:42)
- Für Fedora 22, 23 und 24 sowie Fedora EPEL 7 stehen Sicherheitsupdates für p7zip auf die Version 16.02 im Status 'testing' zur Verfügung. Das in Form des Paketes p7zip-16.02-1.el6 bereitgestellte Sicherheitsupdate für Fedora EPEL 6 befindet sich noch im Status 'pending'.
Betroffene Software
Datensicherung
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen in dem Kompressionsprogramm 7-Zip ermöglichen auch einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer, durch die Manipulation von UDF-Daten, das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes und die Durchführung eines Denial-of-Service (DoS)-Angriffs.
Der Hersteller behebt die Schwachstelle in der 7-Zip Version 16.00. Die Bibliothek kommt allerdings in vielen anderen Programmen (auch in Sicherheitssoftware) zum Einsatz; Details über deren Betroffenheit und bezüglich der Verfügbarkeit von Sicherheitsupdates liegen derzeit nicht vor.
Schwachstellen:
CVE-2016-2334
Schwachstelle in 7-Zip ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-2335
Schwachstelle in 7-Zip ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.