DFN-CERT

Advisory-Archiv

2016-0753: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2016-05-11 15:45)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem lokalen, auch nicht authentifizierten Angreifer verschiedene Denial-of-Service-Angriffe durchzuführen und Informationen auszuspähen. Ebenso können entfernte und im benachbarten Netzwerk befindliche Angreifer ohne Authentifizierung Denial-of-Service-Angriffe durchführen. Möglicherweise kann die Schwachstelle CVE-2015-5156 auch für das Eskalieren von Privilegien ausgenutzt werden.

Red Hat stellt für Red Hat Enterprise Linux 6 Desktop, Server, Workstation und HPC Node Sicherheitsupdates bereit.

Schwachstellen:

CVE-2010-5313

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2013-4312

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2014-7842

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2014-8134

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2015-5156

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2015-7509

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service

CVE-2015-8215

Schwachstelle im Linux-Kernel erlaubt Denial-of-Service-Angriff

CVE-2015-8324

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2015-8543

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.