2016-0698: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u.a. das Erlangen von Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2016-05-03 18:21)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Hardware
Google
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Google Android 4.4.4, 5.0.2, 5.1.1, 6.0 und 6.0.1 vor Version 2016-05-01 ermöglichen einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes im Kontext des Kernels und damit die komplette Systemübernahme oder die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Rechten privilegierter Dienste wie dem Mediaserver, die Erweiterung von Privilegien installierter Anwendungen, das Ausspähen von Informationen, die Darstellung falscher Informationen und verschiedene Denial-of-Service-Angriffe. Ein nicht authentifizierter Angreifer im benachbarten Netzwerk kann darüber hinaus beliebigen Programmcode während der Initialisierung von Bluetooth-Verbindungen (Pairing) ausführen. Für verschiedene Google Nexus-Geräte und Android One gibt Google weitere hardwarespezifische Sicherheitshinweise, die bestimmte Chipsätze und Treiber betreffen.
Google stellt für Nexus-Geräte Sicherheitsupdates durch ein Over-the-air-Update (OTA) bereit, stellt die Firmware-Images zum Download zur Verfügung und informiert darüber, dass der referenzierte Sicherheitshinweis aktualisiert wird, sobald Quellcode-Updates für das Android Open Source Project (AOSP) erhältlich sind. Updates mit dem Patch-Level 2016-05-01 beheben die Schwachstellen. Andere Hersteller wurden über die Schwachstellen informiert.
Schwachstellen:
CVE-2015-0569 CVE-2015-0570
Schwachstellen in Qualcomm WLAN-Treiber ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2015-0571
Schwachstelle im Qualcomm WLAN-Treiber ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2015-1805
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-0705
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-0774
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-2060
Schwachstelle in Qualcomm Tethering-Controller ermöglicht u.a. Ausspähen von InformationenCVE-2016-2428 CVE-2016-2429
Schwachstellen in Android Mediaserver ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2016-2430
Schwachstelle in Debuggerd ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2016-2431 CVE-2016-2432
Schwachstellen in Qualcomm TrustZone ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2016-2434 CVE-2016-2435 CVE-2016-2436 CVE-2016-2437
Schwachstellen in NVIDIA Grafiktreiber ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2016-2438
Schwachstelle im Audio-Subsystem ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-2439
Schwachstelle in Bluetooth ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-2440
Schwachstelle in Binder ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten eines anderen DienstesCVE-2016-2441 CVE-2016-2442
Schwachstellen im Qualcomm Buspm-Treiber ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-2443
Schwachstelle im Qualcomm MDP-Treiber ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-2444 CVE-2016-2445 CVE-2016-2446
Schwachstellen im NVIDIA Grafiktreiber ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-2447
Schwachstelle in WLAN-Komponente von Google Android ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-2448 CVE-2016-2449 CVE-2016-2450 CVE-2016-2451 CVE-2016-2452
Schwachstellen in Android Mediaserver ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-2453
Schwachstelle im MediaTek Wi-Fi-Treiber ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2016-2454
Schwachstelle in Qualcomm Hardware Codec ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2016-2456
Schwachstelle im MediaTek Wi-Fi-Treiber ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2016-2457
Schwachstelle in Wi-Fi ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2016-2458
Schwachstelle in AOSP Mail ermöglicht das Ausspähen von InformationenCVE-2016-2459 CVE-2016-2460
Schwachstellen in Android Mediaserver ermöglichen das Ausspähen von InformationenCVE-2016-2461 CVE-2016-2462
Schwachstellen in Conscrypt ermöglichen Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.