DFN-CERT

Advisory-Archiv

2016-0689: Apache Subversion: Zwei Schwachstellen ermöglichen einen Denial-of-Service-Angriff und das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Historie:

Version 1 (2016-04-28 20:40)
Neues Advisory
Version 2 (2016-05-02 12:57)
Debian stellt für die Distribution Debian Jessie (stable) ein Backport-Sicherheitsupdate bereit.
Version 3 (2016-05-06 16:59)
Für SUSE Linux Enterprise Software Development Kit 12 und 12-SP1 stehen Sicherheitsupdates für Subversion zur Verfügung.
Version 4 (2016-05-09 12:27)
Für Fedora 23 und 24 stehen Sicherheitsupdates für Subversion auf die Version 1.9.4 zur Verfügung. Das Sicherheitsupdate für Fedora 23 befindet sich im Status 'pending' und das für Fedora 24 im Status 'testing'.
Version 5 (2016-05-09 17:07)
Für openSUSE 13.2 und openSUSE Leap 42.1 stehen Backport-Sicherheitsupdates für Subversion zur Verfügung.

Betroffene Software

Entwicklung

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Eine Schwachstelle ermöglicht einem entfernten, einfach authentisierten Angreifer Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, wenn svnserve die Bibliothek Cyrus SASL für die Authentifizierung nutzt. Eine weitere Schwachstelle erlaubt einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer einen Denial-of-Service-Angriff durchzuführen.

Für Apache Subversion stehen Sicherheitsupdates auf die Versionen Subversion 1.8.16 und 1.9.4 zur Verfügung, um diese Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2016-2167

Schwachstelle in Subversion ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2016-2168

Schwachstelle in Subversion ermöglicht Denial-of-Service

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.